FAQ

häufig gestellte Fragen

Sollte noch eine Frage offen bleiben schreibt uns bitte :-)

Der Eyecatcher® ist ein Gerät, das natürlichen Blickkontakt in Online-Meetings ermöglicht, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Direkt zum Setup

Über den Eyecatcher® wird das Bild des Gesprächspartners vom Eyecatcher®-Monitor vor die Webcam gespiegelt. Beim Gesprächspartner wird durch den direkten Blick in die Kamera hinter dem Bild des Gesprächspartners der Eindruck erweckt, dass man ihm in die Augen blickt.

Blickkontakt bei Videokonferenzen kann nur entstehen, wenn die Teilnehmer direkt in die Kamera sehen. Wer an einer Videokonferenz teil­nimmt, blickt dahin, wo er seinen Gesprächspartner sieht, also in die Mitte des Displays. Hier kann jedoch keine Kamera montiert werden – diese befindet sich am oberen Rand. Die Blicke der Konferenzteilnehmer laufen demnach aneinander vorbei. Es ist also ein Merkmal für traditionelle Videokonferenz-Systeme, dass kein Blickkontakt zwischen den Teilnehmern zustande kommt.
Der Blickkontakt ist jedoch sehr wichtig in der Kommunikation, unterstützt er doch wesentlich das Gefühl, dem Gesprächspartner direkt gegenüber zu sitzen und kann viele und vor allem auch nonverbale Informationen übertragen.

Digitale Meetings: Blickkontakt in Videokonferenzen verbessert das Image - Forschung & Lehre

Der Eyecatcher® löst dieses Problem, da das Bild des Gesprächspartners direkt vor die Webcam gespiegelt wird und man so beim Blick auf sein Gegenüber automatisch auch in die Kamera schaut.
Dadurch wird erreicht:

Alle Teilnehmer des Videocalls werden einbezogen

Ein professionellerer Eindruck beim Gesprächspartner

Es wird Aufmerksamkeit und Engagement signalisiert

Vertrauen und Glaubwürdigkeit wird erweckt

Besseres Verständnis der Inhalte beim Gegenüber

Eine persönliche Verbindung

Der Eyecatcher® kann mit nahezu allen herkömmlichen Bildschirmtypen und Webcams verwendet werden.

Ja. Man kann den Eyecatcher® auch einzeln beziehen falls bereits ein I-Pad vorhanden ist um als zweiter Bildschirm konfiguriert die Spiegelbasis zu bilden. Hierbei ist zu beachten, dass dann das Bild Spiegelverkehrt im Eyecatcher® angezeigt wird.
Der im Shop angebotene Eyecatcher®-Monitor spiegelt das Bild schon von Haus aus (vorkonfiguriert), so dass das im Eyecatcher® angezeigte Spiegelbild wieder richtig herum angezeigt wird (siehe unter "Wie funktioniert der Eyecatcher®?").
Des Weiteren macht es Sinn den Eyecatcher® Laptop-Ständer zu verwenden. Dieser hebt den Eyecatcher®-Monitor auf das Niveau des unteren Randes des Hauptbildschirms, so dass nur ein sehr kleiner Teil der Schreibtischoberfläche verloren geht.
Die einzelnen Systemvarianten sind in unterschiedlichen Paketen zusammengefasst (siehe Shop).

Nein, der Eyecatcher® ist für den Gebrauch an einem Hauptbildschirm entwickelt worden. Um von den Vorteilen bei der Verwendung profitieren zu können ist es vorgesehen eine externe Webcam zu verwenden.

Er eignet sich für alle Arten von Online-Meetings.

Dies können zum Beispiel sein:

- Eine Präsentation vor dem Management (mit Nutzung der Notizen!)
- Bewerbergespräche in der Personalabteilung
- Kandidatenansprache beim Headhunting
- Online Schulungen und hier auch zum gleichzeitigen lesen eines vorbereiteten Skriptes!
- Meetings zur Kundenpflege
- Akquisegespräche im Vertrieb
- Motivation der Mitarbeiter (aus Sicht des Managements - siehe Vorteile des Eyecatcher®)
- Mitarbeitergespräche
- ...

Nein, der Aufbau ist denkbar einfach und erfordert keine speziellen technischen Kenntnisse.

Ja, natürlich. Man benötigt für den Aufbau keinerlei Bohrungen, Schrauben oder etwa ein Stativ. Der Auf- und Abbau ist also denkbar einfach und ohne Zuhilfenahme von Werkzeug zu bewältigen. Sofern der Eyecatcher® einmal am Arbeitsplatz installiert ist muss man ihn aber nicht nach getaner Arbeit wieder abbauen, sondern kann seine Arbeit einfach beenden und ohne weitere Vorbereitung am nächsten Tag wieder nutzen wenn man seinen Computer einschaltet.

Das funktioniert natürlich auch. Man muss lediglich dabei beachten, dass das sich das Bild bei einem I-Pad nicht spiegeln lässt. Das führt dazu, dass im Eyecatcher® das Bild des Gesprächspartners dann spiegelverkehrt gezeigt wird und auch die Mouse sich in die falsche Richtung bewegt.... Einfacher hat man es also mit dem Eyecatcher®-Monitor über den das Bild standardmäßig schon vorgespiegelt dargestellt wird.

Nichtsdestotrotz gibt es hier eine Anleitung zur Verwendung eines I-Pad als zweiten Bildschirm. Natürlich kann man viele viele weitere Anleitungen im Internet finden, aber in diesem Video fand ich es ganz gut erklärt.

Nein, das funktioniert nur wenn Dein Gesprächspartner entweder auch einen Eyecatcher® verwendet oder direkt in die Kameralinse schaut.

Nein. Die in Bildschirmen verbaute Webcam liegt nicht in einem für den Eyecatcher® erreichbaren Bereich. Bei deren Verwendung würde der Eyecatcher® in den Hauptbildschirm hereinragen und somit die Ansicht stören.

Schau Dir an wie der Eyecatcher® funktioniert...

Der Eyecatcher® in Bildern kurz erklärt....

← Zurück